- Telugu
- Te|lu|gu 〈a. [-′—]〉I 〈m. 6〉 Angehöriger eines Volkes im östlichen MittelindienII 〈n.; -; unz.〉 zu den drawid. Sprachen gehörende Sprache der Telugu
* * *
Telugu['teːlugu, auch te'luːgu], Telịnga, Volk im östlichen Zentralindien (etwa 55 Mio., v. a. in Andhra Pradesh) und als Nachfahren von Auswanderern v. a. in Birma, Malaysia, Ost- und Südafrika sowie auf den Fidschiinseln und Mauritius. Die Telugu sind (bis auf etwa 1,4 Mio. Christen) im Wesentlichen Hindus und gehören zahlreichen Kasten an (Reddy). Ihre Sprache, das Telugu, offizielle Sprache des Unionsstaates Andhra Pradesh (rd. 45 Mio. Sprecher), zählt zu den dravidischen Sprachen (Dravidas) und hat eine eigene Schrift (indische Schriften, indische Literaturen). Von der klassischen Literatursprache, die sich bereits im 12. Jahrhundert entwickelte, unterscheiden sich eine Reihe lokaler Dialekte. Die unter den Telugu lebenden Muslime (4,5 Mio.) sprechen Dakhni, eine Variante des Urdu, und werden deshalb nicht zu den Telugu gerechnet.
Universal-Lexikon. 2012.